Die Unterstützung und das Beistehen bei erkrankten Menschen ist gerade am Anfang eine seelische und häufig auch körperliche Belastung. Freunde als auch Angehörige von Kranken fühlen sich häufig überfordert und hilflos. Sowohl an den Erkrankten als auch an den umgebenden Menschen werden häufig hohe Anforderungen gestellt. Es müssen Bedingungen geschaffen werden, die Zufriedenheit und Wohlbefinden für alle Menschen, den helfenden als insbesondere auch dem kranken Menschen garantiert.
Hierzu gehören Fragestellungen wie
- Was bedeutet die Krankheit für den betroffenen Menschen?
- Was bedeutet sie für die helfenden Menschen?
- Wie erkennt man frühzeitig kritische Situationen?
- Was sind „Warnfaktoren“?
- Wie geht man mit Emotionen und Aggressionen um?
- Wie können Freiräume gegeben oder erhalten bleiben?
- Wie kann eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden?
In diesem Kontext wird überwiegend unterstützend gearbeitet. Es geht um das frühzeitige Erkennen von Krisen und das einander Helfen in der Familie und im weiteren Sozialumfeld, d. h. Freunde und Bekannte. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität aller beteiligten Menschen. Ich kann Sie beratend unterstützen mittels systemischer Beratung und Coaching oder therapeutisch unterstützen in ihrem Familienumfeld mittels Heilpraktikerleistungen der Psychotherapie.