Es ist an der Zeit, dass Sie vielleicht als Klient oder Patient Informationen zu mir, meiner Praxis, meinen Wertevorstellungen, meiner Arbeitsweise und auch etwas über mein Netzwerk kennenlernen. Obiges Bild zeigt meine Praxis in Gütersloh. Hier wird geredet, diskutiert aber auch aktiv und interaktiv gearbeitet. Visualisierte Ergebnisse erhalten Sie von mir auf Wunsch als Foto im Nachgang elektronisch zugesendet.
Was macht meine Arbeit aus?
- Meine Grundwerte sind die Basis meiner humanistischen Denkweise
- Meine Vita beschreibt meinen Werdegang und meine Aktivtäten
- Mein neues Buch über Systemische Traumatherapie für Betroffene und TherapeutInnen „Versöhnung mit der Vergangenheit“ ist ab 30.09. in allen Buchhandlungen erhältlich.
- Mein Netzwerk unterstützt mich bei der Findung spezieller Angebote und auch Lösungen für meine Klienten und Patienten.
- Die Dortmunder Systemiker für Systemischen Konstruktivismus entwickelt neue Lösungsansätze und steht für gegenseitige Supervision.
- Ihr Kontakt zu mir eröffnet Ihnen den Weg zu mir. Gehen Sie den ersten Schritt
Sie sehen, wenn ich für Sie weitergehende Unterstützung benötige, dann ist jemand aus meinem Netzwerk greifbar.
Kennen Sie schon mein neues Buch? „Versöhnung mit der Vergangenheit“ – Ein hilfreicher und relevanter Kompass für Betroffene mit traumatischen Erlebnissen, für Angehörige als auch für Therapeutinnen und Therapeuten. Ich beschreibe darin relevante Modelle der Traumatherapie auf Basis systemischer Therapie. Dabei werden Modelle des inneren Teams als auch des inneren Kindes verwendet. Mit einem Geleitwort von Dr. Werner Weishaupt, Präsident des Verbands Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. und vielen Praktischen Beispielen aus der praktischen Arbeit. Hier die Einleitung, Leseprobe-1, Leseprobe-2 und Leseprobe-3.
Meine systemisch konstruktivistische Haltung ist humanistisch und in allen Beratungen und Therapien stets präsent.
Systemiker fragen nicht warum, sondern was hält das System aufrecht, das es so funktioniert wie es funktioniert. Dies ist eine Zielorientierte Sichtweise. Konstruktivisten sagen Es ist immer wieder überraschend, dass Menschen eine andere Meinung haben als ich!. Konstruktivisten gehen weg-von einem Wahrheitsanspruch, hin-zu einer gemeinsamen Brauchbarkeit. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie für mehr Informationen hier weiter.
Haben Sie weitere Fragen zu Beratungen, Therapien oder meinem Netzwerk, so nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.
Ihr Knut Menzel