Systemische Beratung und Coaching
Systemisches Beratung und Coaching hilft in Phasen der Neuorientierung, bei hoher Belastung oder in Situationen, die als schwierig empfunden werden. Es ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im beruflichen und privaten Umfeld, zur Förderung der Selbstreflexion sowie der selbst gesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens. Ich begleite Sie als Coach bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines Problems.
Dem systemischen bzw. dem systemisch konstruktivistischen Coaching liegt zugrunde, dass sich Menschen in Systemen bewegen. Aber was ist das von mir eingesetzte systemisch konstruktivistische Denken? „Systemisch“ kommt von System. In Systemen steht das Handeln jedes Einzelnen mit den anderen in Wechselbeziehung. Systemiker fragen: „Wie funktioniert das System?“, „Was hält es aufrecht?“. Konstruktivisten wiederum streiten sich darüber, ob es eine Wirklichkeit gibt. Die Frage an sich ist paradox, denn wir reagieren nicht auf das „was wir sehen“, sondern auf das „was wir wahrnehmen“: Unser Bild entsteht im Kopf.
Anlässe für Coaching sind zum Beispiel im beruflichen Umfeld
- Bewerbungs- und Karrieremanagement
- Umgang im Team
- Umgang mit dem Vorgesetzten
- Ziel- und Visionsfindung
- Konflikte im Team oder mit dem Vorgesetzten
- Teammotivation
- Mobbing
- Zeitmanagement
Anlässe für Coaching im privaten Umfeld können sein
- Streit in der Familie oder mit Nachbarn
- Erziehungsfragen
- Ausgeglichenheit und finden eines zentrierten Lebensmittelpunktes
- Schulische Probleme
- Ernährungcoaching für ein gesundes Leben
- Kommunikations- und Verständnisschwierigkeiten
- Entscheidungsprobleme
- Freiräume schaffen
- Selbstverwirklichung
Der Nutzen für Sie als Klienten liegt auf der Hand
- Reflexion mit einem Experten
- Erarbeiten von Handlungsoptionen durch Perspektivwechsel
- Beantwortung philosophischer Fragestellungen
- Selbstsicherheit durch zusätzlich gewonnene Klarheit
- Feedback über die eigene Wahrnehmung, Rolle und Fähigkeiten
- Begleitung in Umsetzung und Bestandssicherung des Erarbeiteten
Sie haben sich sicherlich schon oft und häufig Gedanken gemacht und diese und jene Möglichkeiten überdacht. Sie sind der Experte Ihres eigenen Anliegens. Daher bestimmen auch Sie die Geschwindigkeit und die Art des Vorgehens. Die Anzahl der notwendigen Sitzungen richten sich nach der Komplexität ihres Anliegens. Manchmal bedarf es nur eines Anstoßes, um weitere Handlungsoptionen zu erkennen und den für sich bestmöglichen Weg zu finden. In der Regel geht man von 5-10 Sitzungen aus, die in Dauer und zeitlichen Abständen dem Wunsch des Klienten und den Erfordernissen angepasst werden.